Wie Nike Communities sportlich und modisch vereint.
Der Swoosh und der Lieblingssport der Deutschen teilen eine langjährige und innige Freundschaft. Ein Fußballspiel ohne Stollenschuhe von Nike war für viele Kids unvorstellbar. Dies ist vermutlich auch der Tatsache geschuldet, dass man in Oregon schon Fußball-Sneaker herausbrachte, als die Brand noch Blue Ribbon Sports und nicht Nike hieß. Und auch in den kommenden Monaten will der Swoosh zum Fallrückzieher ausholen.
Noch bevor der erste Nike Sneaker über den Rasen flog, steckte Nike buchstäblich in den Kinderschuhen. Der damalige Athlet Phil Knight und sein Mentor und Trainer Bill Bowerman arbeiteten für Onitsuka Tiger und vertrieben die japanischen Running-Sneaker in den USA. Und obwohl viele Fans sich sicher sind, dass der erste Nike-Sneaker der Cortez war, der 1972 als Kampfansage an den adidas Aztec ins Leben gerufen wurde, fand Nikes Premiere tatsächlich auf einem Fußball-Sneaker statt.
Der „The Nike“ kam 1971 auf den Markt, bestand aus einem schlichten schwarzen Leder-Upper mit weißem Swoosh und Stollen. Technisch war der Sneaker noch weit von Innovationen wie „Flyknit“ oder „Air“ entfernt, dennoch sollte er das Fundament darstellen für das, was noch folgen sollte. Denn auch wenn Nike über die Jahre sämtliche Sportarten, von Running bis Basketball, für sich gewann, hatte Fußball stets einen besonderen Platz im Herzen des Swooshs.
Über die Jahre stellte sich Nike als unterstützende Brand an die Seite verschiedenster Fußballmannschaften. So waren sie eine der ersten Marken, die bereits 1980 Frauenfußballteams ausstatteten. Innovationen wie Zoom und Air fanden ihren Weg in die DNS der Sneaker, während mit Ronaldo und später Ronaldinho aufstrebende Superstars mit synthetischem Leder den Pokal für ihr Heimatland holten.
Der popkulturelle Gipfel fand zur WM 2002 in Südkorea statt. Abermals holte Brasilien mit dem Swoosh an den Füßen den Titel, während eine innovative Werbekampagne mit Elvis-Soundtrack weltweit über die Bildschirme flimmerte. Nikes Idee: die größten Superstars der Welt in einem fiktiven 3-gegen-3-Match in Käfigen gegeneinander antreten zu lassen. Dieser mediale Push sorgte dafür, dass Kids weltweit auch in ihrer Freizeit und auf der Straße Nike-Schuhe mit Stollen tragen wollten. Der Swoosh erkannte die Nachfrage und investierte in Modelle wie den Mercurial Vapor I, den Hypervenom und natürlich den Air Zoom Total 90 (dazu später mehr) und schuf damit eine Symbiose aus Straße und Bolzplatz.
In den Folgejahren waren für viele Jugendliche Fußball, die Larger-than-life-Superstars und die Mode drumherum ihr kompletter Lebensinhalt. Junge Leute von Berlin bis Brasilien kratzten ihre Ersparnisse zusammen, um ein neues Paar Nike Total 90 Laser I zum farblich abgestimmten Wayne-Rooney-Trikot zu kaufen. Fußball wurde zum Sprachrohr einer ganzen Generation, was sich auch stark im Streetwear-Look dieser Zeit widerspiegelte.
In den folgenden Jahren tauschten Rapper ihre Dior-Hemden gegen Nike-Trikots, während Blokecore und Terrace Culture mit Marken wie Stone Island oder C.P. Company die Uniform der Straßenkicker komplettierten. Und im Gegensatz zu anderen Sportarten wie Tennis, Golf oder Schwimmen feierte Nike in diesem Bereich jeden Drop, als wäre es ein limitierter Sneaker bei einem Tier-Zero-Händler eures Vertrauens. Eine Devise, an der sie noch lange festhalten und die sie weiter befeuern werden.
2025 scheint die Affinität zum Fußball bei Nike ein All-Time-High erreicht zu haben. Pünktlich zum 30. Jubiläum des Air Max 95 verbindet Nike das ikonische Modell mit einem Mercurial-Upper und beweist damit, dass Performance und Heritage nahtlos zusammenpassen. Der Air Max 95 x Mercurial Vapor 16 Elite Iridescent ist zum Beispiel erst vor kurzem erschienen. Zusammen mit der allgegenwärtigen Total-90-Renaissance, sowohl als Trikot als auch als Sneaker, trifft Nike voll unseren Nostalgie-Soft-Spot.
Und das Archiv ist noch lange nicht ausgeschöpft. Wir sind gespannt, was Nike sich zu Events wie der Fußball-WM nächstes Jahr in den USA einfallen lässt und wie unsere Nationalmannschaft erstmals mit dem Swoosh auf den Trikots performen wird.